Volkswagen und Bosch arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Assistenz- und Fahrsystemen für Autos. Im Januar 2022 schlossen sich der zweitgrößte Autohersteller und der größte Autozulieferer der Welt zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung von Assistenzsystemen zu arbeiten. Cariad-CEO Dirk Hilgenberg und Mathias Pillin, Vorstand der Businesseinheit der Bosch Mobility Solutions Technology, verkündeten kürzlich auf dem IT-Symposium Software-Defined Car in München einen neuen Meilenstein. Demnach arbeitet Volkswagen mit Bosch daran, ein Assistenzsystem zu entwickeln, das einen aktiven Spurwechsel auf Autobahnen ermöglicht und dem Fahrer in anderen Situationen Level-3-Unterstützung bietet.
Das Entwicklungsteam arbeitet auch an der Evaluierung von Level-4-Automatisierung. Dieser Grad der Automatisierung wurde von Cariad bereits im letzten Jahr diskutiert. Nach dem Aus der Kooperation zwischen VW und Argo AI liegt die Entwicklung nun komplett bei VW und Bosch.
Cariad gab bekannt, dass der erste Meilenstein mit der Entwicklung eines Software-Stacks für automatisierte Fahrfunktionen erreicht wurde. Als nächstes will das Entwicklungsteam erste Autos auf die Straßen schicken, um Daten zu sammeln. Die Testfahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren und neuen elektronischen Kontrolleinheiten (ECU) ausgestattet. Die „Hochlaufphase“ für assistiertes und autonomes Fahren hat bereits begonnen und soll für die Datensammlung und Tests sukzessive erweitert werden. Der Software-Stack soll nicht nur auf der Straße Daten sammeln, sondern auch in Simulationen und geschlossenen Systemen, in denen das Auto die Aufgaben des Fahrers übernimmt.
Volkswagen ist nicht zu spät dran, da auch andere Unternehmen wie Tesla, BMW oder Kia noch an der Level-3-Autonomie arbeiten. Mercedes hat bereits erste Fahrzeuge wie den EQS mit Hochautomatisierung nach Level 3 auf der Straße. BMW soll den i7 mit entsprechender Funktionalität ausstatten; auch der BMW iX soll mittelfristig nach Level 3 ausgestattet werden können.
In Deutschland ist autonomes Fahren auf Autobahnen mit bis zu 130 Kilometern pro Stunde seit Anfang 2023 erlaubt. Volkswagen plant, zunächst seine Moia-Flotte in Hamburg bis 2025 autonom nach Level 4 fahren zu lassen.
Quelle: www.t3n.de – Autonomes Fahren nach Level 3: VW und Bosch schicken erste Fahrzeuge auf die Straße