Torc Robotics, eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck und Vorreiter bei der Kommerzialisierung autonomer Fahrzeugtechnologie, hat kürzlich eine Vereinbarung zur Übernahme von Algolux Inc. unterzeichnet. Algolux, ein preisgekröntes Unternehmen im Bereich Computer Vision und Machine Learning, wurde aufgrund seines geistigen Eigentums und seiner Expertise erworben.
Die Übernahme erfolgt im Hinblick auf die Markteinführung des redundanten Freightliner Cascadia, der mit der virtuellen Fahrersoftware von Torc ausgestattet ist. Joanna Buttler, Head of Autonomous Technology Group bei Daimler Truck AG, betonte, dass Sicherheit höchste Priorität habe und dass Algolux dazu beitragen könne, autonome Lkw gemäß SAE Level 4 sicher und zuverlässig auf den US-Markt zu bringen.
Die Algolux-Objekterkennungstechnologie ist entscheidend, um das autonome Torc-System dabei zu unterstützen, Objekte auch unter schwierigen visuellen Bedingungen korrekt zu identifizieren. Die Algolux-Software wird derzeit bei Torc im Bereich der Softwareentwicklung eingesetzt und ist in den USA bereits in Freightliner Cascadia Erprobungsfahrzeugen im Einsatz.
Felix Heide, CTO von Algolux, betonte, dass diese Zusammenarbeit dazu beitragen werde, eine kommerziell rentable und sichere Fernverkehrsanwendung in großem Umfang auf den Markt zu bringen. Die Übernahme von Algolux durch Torc Robotics steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung festgelegter Vollzugsbedingungen, einschließlich aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Torc Robotics arbeitet seit über einem Jahr eng mit Algolux zusammen, um die Objekterkennung und Abstandsschätzung für das autonome Torc-System zu verbessern. Eine zuverlässige Objekterkennungs-Technologie ist dabei der Schlüssel, um Objekte unter schwierigen visuellen Bedingungen wie Dunkelheit, Nebel oder ungünstigen Witterungsbedingungen korrekt zu identifizieren.
Die Algolux-Software wird derzeit in Freightliner Cascadia Erprobungsfahrzeugen in den USA eingesetzt und bei Torc im Bereich Softwareentwicklung genutzt. Durch die Übernahme sollen der Algolux End-to-End KI-Stack und die bahnbrechende autonome Fahrtechnologie von Torc vereint werden. Auch eine eng integrierte OEM-Lkw-Plattform soll hinzukommen.
„Diese Übernahme vereint den Algolux End-to-End KI-Stack, von den Photonen bis zu Verhaltensmechanismen, mit der bahnbrechenden autonomen Fahrtechnologie von Torc. Wenn man eine eng integrierte OEM-Lkw-Plattform hinzufügt, entsteht ein echtes Win-Win-Szenario“, sagte Felix Heide, CTO von Algolux. „Während viele den autonomen Transport als reines Zukunftsthema sehen, wird diese erfolgsversprechende Zusammenarbeit dazu beitragen, eine kommerziell rentable und sichere Fernverkehrsanwendung in großem Umfang auf den Markt zu bringen.“
Algolux hat seinen Hauptsitz in Montreal, Kanada, mit Niederlassungen in Palo Alto, Kalifornien, und in München. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung festgelegter Vollzugsbedingungen, einschließlich aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Torc Robotics ist ein erfahrenes Unternehmen im Bereich des autonomen Fahrens und bietet eine komplette Software- und Integrationslösung für selbstfahrende Fahrzeuge an. Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf die Kommerzialisierung autonomer Lkw für Fernverkehrsanwendungen in den USA. Torc betreibt ein Testzentrum in Albuquerque, New Mexico, und weitere Büros in Austin, Texas, und Stuttgart, Deutschland.
Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 20.03.23