In der Zentralschweiz, im Kanton Luzern sind der Lebensmittelhändler Migros und die Projektpartner Loxo und Schindler in Testphase für den neuen Lieferservice „Migronomous“ gestartet. Zum Einsatz kommt ein autonomes Fahrzeug von Loxo, welches die Lebensmittel von einer Migros-Filiale zum Schindler-Firmencampus fährt.
Ziel sei es, dass das autonom fahrende Fahrzeug von Loxo die Lebensmittel von einer Migros-Filiale zum Schindler-Firmencampus fährt. Hierzu wird das Fahrzeug entsprechend beladen und tritt dann seine Route vollkommen autonom an. Dies sei das erste Mal, dass ein solch innovativer Lieferdienst auf Schweizer Straßen im Einsatz ist, meldete die Migros in jüngster Vergangenheit.
Angetrieben wird das selbstfahrende Fahrzeug durch einen E-Motor. In Gänze wurde diese in der Schweiz entwickelt. Beladen durch die Mitarbeiter der Migros-Filiale Mall of Switzerland in Ebikon macht sich das Gefährt mit maximal 30 km/h zum 500 Meter entfernten Firmengelände von Schindler auf. Mit einem Code können die Mitarbeiter dann das Fach ihrer Bestellung öffnen.
Trotz vermeintlich kurzer Strecke und niedriger Geschwindigkeit ist das Pilotprojekt sehr anspruchsvoll. Daher sei es notwendig, dass das autonom fahrende Fahrzeug schrittweise in seine Selbstständigkeit überführt wird, bis es in der letzten Phase vollständig automatisiert fahren wird. Der „LOXO Alpha“ kann bis zu 64 Einkaufstaschen transportieren. Damit nichts passiert ist das autonome Gefährt durch Sensoren, die am Fahrzeug angebracht sind in der Lage, die Umgebung, Passanten, den Verkehr und die Verkehrssignalisation permanent zu scannen. Zum Einsatz kommt es von Montag bis Freitag.
Christian Studer, Head New Technologies von Schindler, ordnet das gemeinsame Projekt wie folgt ein: „Wir sind stark daran interessiert, vertikale Mobilität mit innovativen, selbstfahrenden Transportoptionen zu verknüpfen. Vernetzte Transportlösungen können Städte lebenswerter und nachhaltiger machen und einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.“
Für die Migros sei schnell klar gewesen, dass sie als erste Detailhändlerin der Schweiz bei diesem Pionierprojekt aktiv teilnehmen möchte. Ein selbstfahrender Lieferdienst passe zum Pioniergeist, erklärt Rainer Deutschmann, Leiter Direktion Sicherheit und Verkehr. „Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst zukünftig eine Ergänzung zu unserer bestehenden Transport-Flotte darstellen könnte“, so Deutschmann weiter.
Quelle: vision-mobility.de – Loxo, Migros und Schindler testen autonomes Lieferfahrzeug