Mit dem Projekt LEAF – kurz für „Ländliche Erschließung mit autonomen Fahrzeugen“ – vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (= BMDV) soll bald erprobt werden, wie sich ländliche Gebiete in Deutschland mit autonomen Shuttles vernetzen und anbinden lassen. Die Förderhöhe des Ministeriums beträgt insgesamt rund 2,3 Mio. Euro bis Juli 2026.
Mehr Mobilität auf dem Land
Autonome Fahrzeuge sind ein Stadtthema? Weit gefehlt, denn vor allem auf dem Land mangelt es oft an nachhaltigen Alternativen des öffentlichen Personennahverkehrs (= ÖPNV) zum Verbrennermotor. Daher setzt der Bundesverkehrsminister Wissing nun auf autonome Shuttledienste, auch auf dem Land. Er wolle, dass die Menschen überall in Deutschland selbstbestimmt und günstig mobil sein können. Insbesondere in ländlichen Regionen sei autonomer On-Demand-Verkehr ein potenzieller Schlüssel für mehr individuelle Mobilität, beispielsweise für ältere Menschen und alle, die nicht selbst mit dem Auto fahren können oder wollen. Barrierefreiheit im ÖPNV ist in Deutschland noch immer nicht flächendeckend umgesetzt.
Des Weiteren sagte er zu dem Projekt LEAF:
„Autonom fahrende Shuttles, die genau dann kommen, wenn man sie braucht, können den ÖPNV auf dem Land kosteneffizient ergänzen. Ich verspreche mir aus dem Projekt wichtige Erkenntnisse für den Ausbau der autonomen Mobilität in ganz Deutschland.“ – Volker Wissing, Bundesverkehrsminister
Modellprojekt LEAF in Norddeutschland
Erst kürzlich wurde der Förderbescheid des Verkehrsprojekts freigegeben: Mit insgesamt ca. 2,3 Mio. Euro wird das BMDV über die nächsten drei Jahre das Forschungsprojekt in den norddeutschen Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen finanzieren.
In Zusammenarbeit mit der regiobus Potsdam Mittelmark GmbH und der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH soll es das Ziel des Projektes sein, einen On-Demand-Verkehr mit drei autonomen Fahrzeugen als Ergänzung und Zubringer zu ÖPNV und Bahn aufzubauen.
Nicht öffentlich kommuniziert wurde bisher vom BMDV, welche Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen und ob Sicherheitsfahrer:innen eingesetzt werden sollen. Zudem ist der Softwaredienstleister sowie die Form des Services – über App oder Website – bisher nicht bekannt.
Quelle: taxi-heute.de – BMDV fördert autonome Shuttles für ländliche Regionen