Das chinesische Technologieunternehmen Baidu, was zu den weltweit größten AI- und IT-Unternehmen gehört, hat die Genehmigung für Apollo Go in Peking erhalten, was eine Ausweitung des Dienstes auf drei chinesische Megastädte bedeutet. Bei Apollo Go handelt es sich um eine Plattform für vollständig selbstfahrende Ride-Hailing-Dienste.
Wie der Anbieter der gleichnamigen gigantischen Suchmaschine heute bekannt gab, ist Apollo Go weltweit der erste Anbieter von vollständig fahrerlosen Robotaxi-Diensten in einer Hauptstadt. Apollo Go hat zuvor bereits die Genehmigung erhalten, den Service in Wuhan und Chongqing anzubieten.
Mehr als 50 Mio. Testkilometer mit Stufe 4
Derzeit fährt jedes Fahrzeuge über Apollo Go täglich mehr als 20 Fahrten in der Region, was laut Baidu die durchschnittliche Anzahl der Fahrten von traditionellen Online-Fahrdienstleistern übertrifft. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens wird Baidus Apollo Go außerdem bald insgesamt 10 vollständig fahrerlose Fahrzeuge in Pekings Yizhuang Economic Development Zone einsetzen.
Yizhuang ist eines der aktiven Zentren für autonomes Fahren in China. Peking plant, sein hochautomatisiertes Testgebiet in der Yizhuang Economic Development Zone von derzeit 60 Quadratkilometern auf bis zu 500 Quadratkilometer zu erweitern.
Baidu entwickelt Technologien für autonomes Fahren seit 2013 und hat inzwischen mehr als 50 Millionen Testkilometer der Stufe 4 gesammelt. Zudem hat Apollo Go bis Ende Januar mehr als 2 Millionen Fahrten für die Öffentlichkeit angeboten, so Baidu. Allein im letzten Quartal 2022 bot Apollo Go 561.000 Fahrten für die Öffentlichkeit an, was einem Anstieg des über 1,5-fachen gegenüber dem Vorjahr entspricht, so Baidu in seinem Ergebnisbericht für das vierte Quartal.
Große Ambitionen und Wettbewerb
Ende November letzten Jahres gab Baidu bekannt, dass es 2023 die Expansion von vollständig unbemannten selbstfahrenden Fahrzeugen über Apollo in weitere Regionen plane. Baidu wolle damit im Jahr 2023 das weltweit größte Gebiet mit vollständig fahrerlosen Taxidiensten aufbauen und seine Wachstumsdynamik als weltweit größter Anbieter von Robotertaxis beibehalten, so das Unternehmen damals.
Zuvor wurde auch angekündigt, dass Baidus selbstfahrender Mobilitätsdienst bis 2025 auf 65 Städte und bis 2030 auf 100 Städte ausgeweitet werden solle.
Doch die Konkurrenz schläft nicht: Nachdem Baidu seine jüngste Entwicklung bekannt gegeben hatte, teilte Pony.ai mit, dass das Unternehmen die gleiche Genehmigung für die Durchführung vollständig unbemannter Robotertaxi-Dienste auf einer Fläche von 60 Quadratkilometern in der Wirtschaftsentwicklungszone Yizhuang erhalten habe.
Quelle: CnEVPost – Baidu’s robotaxi platform Apollo Go gets permit to offer fully driverless rides in Beijing.