• Podcast
Montag, Dezember 4, 2023
Autonomes Fahren
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Politik
No Result
View All Result
Autonomes Fahren
No Result
View All Result

Startseite » Neue Hardware 4 Suite in Teslas Model Y

Neue Hardware 4 Suite in Teslas Model Y

Verbesserte Ausstattung der Sensorik

Maria Glaser by Maria Glaser
Juni 13, 2023
Reading Time: 3 mins read
0
Neue Hardware 4 Suite in Teslas Model Y

Evo2Drive / Shutterstock.com

In diesem Jahr hat Tesla damit begonnen, die neuen Fahrzeuge des Typs Model Y auszuliefern. Diese sind mit dem neuen Hardware 4-Paket (= HW4) ausgestattet, das das automatisierte Fahren der E-Autos verbessern soll. Mit höher auflösenden Kameras, einer größeren Seitenkamera und verbesserten Radaren wird die Sensorik für das automatisierte Fahren optimiert.

Ähnliche Artikel

Cruise-Unfall in San Francisco

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

Kooperation von Beep und Oxa

Upgrade im Stillen

Zu der Verwendung des HW4-Pakets gab es vonseiten des Herstellers keine Ankündigung. Dass die Änderung vorgenommen wurde, gab ein ehemaliger Tesla-Mitarbeiter auf Twitter bekannt unter dem Nutzernamen „The Kilowatts“. Erkennen könne man die neue Hardware u. a. daran, dass die Linsen der Seitenkameras eine typische, rötliche Färbung haben. Außerdem werde die Hardware nur in Fahrzeugen installiert, die in Fremont hergestellt werden, sodass Kund:innen, die in Kanada oder China hergestellte Model Y-Fahrzeuge erhalten, das Hardware-Update nicht bekommen – zumindest noch nicht.

Anfang des Jahres wurde HW4 erstmals in den Tesla Modellen S und X vorgestellt. Durch die verbesserte Sensorik seien die damit ausgestatteten Fahrzeuge von Tesla in der Lage, die eigene Software Full Self-Driving (FSD) optimiert zu nutzen:

„The introduction of HW4 into the Model Y marks a remarkable stride in Tesla’s commitment to perfecting Full Self-Driving technology. As Tesla continues to develop and refine HW4, it’s exciting to envision the transformative potential this holds for the automotive landscape. While Tesla CEO Elon Musk’s ambitious vision of a Robotaxi fleet may still be some way off, the integration of HW4 in the Model Y undeniably represents a key milestone in that journey. As this revolutionary technology evolves, the world eagerly awaits the exciting advancements it promises to bring to the autonomous driving experience.” – Kevin Armstrong auf notateslaapp.com

Anstehende Verbesserungen bei Tesla

Neben der neuen Hardware von Tesla, die auch Verbesserungen an der Software vermuten lässt, gab das Unternehmen bekannt, dass bald eine verbesserte Überwachung der Fahrenden eingeführt werde, um abgelenkte oder schläfrige Fahrer:innen zu erkennen.

Das Überwachungssystem wird dies dann unter anderem an der Zentrierung des Fahrzeugs und der Anzahl der Warnungen und Korrekturen des Spurhalteassistenten beurteilen. Zudem soll das Fahrzeug erste Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung erkennen, indem es körperliche Anzeichen wie häufiges Gähnen, geschlossene Augen und die Neigung des Kopfes überwacht. Durch die Warnung der Fahrer:innen bei solchen Anzeichen soll das System dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Mehr Sicherheit durch automatisierte Fahrtechnologie, kann der weltweit zunehmenden Anzahl der Toten und Verletzten bei Verkehrsunfällen also entgegenwirken.

Kritik an Tesla

Immer wieder gab es verschiedenartige Kritik an dem Hersteller für E-Autos, beispielsweise aufgrund verschiedener Unfälle bei eingeschaltetem FSD. Auch nun werden wieder skeptische Stimmen laut, diesmal zum Thema Datenschutz bei Tesla und zu der Sicherheit von Kund:innendaten. Mitte Mai hat das Handelsblatt aufgedeckt, dass die Daten bei Tesla so schlecht geschützt seien, dass jede:r Mitarbeiter:in ohne große Schwierigkeiten an private Informationen gelangen kann.

Sollte sich diese Information vor den europäischen Aufsichtsbehörden bestätigen, wäre eine Strafzahlung von bis zu 4% der Bruttoeinnahmen von Tesla möglich für den Verstoß gegen EU-Datenschutzgesetze. Zuletzt wurde die Strafzahlung gegen Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, auf ähnlicher Grundlage auf eine Milliarde Dollar festgesetzt.

Quelle: CleanTechnica – Tesla Quietly Introduces Hardware 4 Suite On New Model Y Cars

Via: Maria Glaser
Maria Glaser

Maria Glaser

Related Posts

Cruise-Unfall in San Francisco
News

Cruise-Unfall in San Francisco

Oktober 30, 2023
Digitrans: Pioniere im autonomen Testen
News

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

Oktober 11, 2023
Kooperation von Beep und Oxa
News

Kooperation von Beep und Oxa

Oktober 10, 2023
Erweiterte Genehmigungen für Cruise und Waymo
News

Erweiterte Genehmigungen für Cruise und Waymo

Oktober 10, 2023
V2X-Kommunikation von Porsche
News

V2X-Kommunikation von Porsche

Oktober 10, 2023
Load More
Next Post
L4-Minibusse bald in Frankreichs ÖPNV

L4-Minibusse bald in Frankreichs ÖPNV

Autonome LKW von Continental und Aurora

Autonome LKW von Continental und Aurora

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Home
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Autonomes-Fahren.net

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Autonomes-Fahren.net

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?