Das US-amerikanische Unternehmen Aurora Innovation Inc., welches an autonomen Technologien, vor allem für den Güterfernverkehr, arbeitet, hat eine neue Finanzierungsrunde eingeleitet. Die Investor:innen haben dabei insgesamt knapp 820 Mio. US-Dollar an finanziellen Mitteln eingebracht.
Öffentliche und strategische Investments
Mitte Juli 2023 veröffentlichte Aurora die Preisfestsetzung für die insgesamt 73.333.333 öffentlich zu verkaufenden Stammaktien der Klasse A, nämlich zu jeweils 3 US-Dollar pro Aktie. Außerdem wurde den Konsortialführenden die Möglichkeit geboten, in maximal 10.999.999 weitere dieser Stammaktien der Klasse A im öffentlichen Angebot zu investieren, abzüglich der Emissionsabschläge und Provisionen.
Zeitgleich zu dem öffentlichen Aktienangebot wurden auch institutionelle und strategische Investor:innen direkt einbezogen. Aurora vereinbarte dabei mit bestimmten Investor:innen und Unternehmen einen Kauf von Stammaktien, sodass 222.222.216 der Stammaktien der Klasse A zu jeweils 2,70 US-Dollar angeboten werden konnten.
Abzüglich der Emissionsabschläge und Provisionen wie auch der approximierten Emissionskosten ging Aurora davon aus, ca. 220 Mio. US-Dollar brutto aus dem öffentlichen Angebot einzunehmen. Durch die Privatverkäufe errechnete Aurora zusätzlich einen Bruttoerlös von ca. 600 Mio. US-Dollar. Schließlich schloss die Aktie am 21. Juli in den USA, wobei sie mit 2,72 US-Dollar knapp 7 Prozent im Minus landete.
Autonome Technologien von Aurora
Das US-amerikanische Unternehmen für Software mit Sitz in Pittsburgh, Pennsylvania, arbeitet mit Hochdruck an neuen, autonomen Fahrtechnologien, wie dem selbstfahrenden LKW mit dem Namen Aurora Horizon, der ab 2024 als Dienstleistung angeboten werden soll.
Durch internationale Investitionen und Kooperationen, beispielsweise mit Toyota, Uber Freight, Peterbilt, Continental oder Volvo konnte Aurora in den vergangenen Jahren zu einem der Innovationsführer für autonome Transportdienstleistungen werden. Außerdem begann das Unternehmen mit der Entwicklung eigener Sensorik, nachdem es 2019 das LiDar-Unternehmen Blackmore aufgekauft hat. Damit sind die LKW des Unternehmens auch für hohe Geschwindigkeiten gut ausgestattet.
Quelle: IT Times – Aurora Innovation sammelt 820 Mio. US-Dollar in Finanzierungsrunde für autonome Technologien ein