Beep Inc., ein US-amerikanischer Anbieter von autonomen Mobilitätslösungen sowie Shared Services, und Oxa, ein britisches Unternehmen für die Software autonomer Fahrzeuge, gehen künftig eine Kooperation in den USA ein. Dabei geht es um den Einsatz von selbstfahrenden Fahrzeugen, die von der Software Oxa Driver gesteuert werden.
Oxa Driver für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit
Während Beep mit der Kooperation seine Tests und seinen Betrieb in den Vereinigten Staaten weiter vorantreibt, markiert die strategische Partnerschaft der Unternehmen den Eintritt von Oxa in den US-amerikanischen Markt. Die Kooperation folgt außerdem auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde für Oxa, die dem Unternehmen Anfang des Jahres mehr als 140 Mio. USD einbrachte. Zudem nutzt Oxa im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Google Cloud eine Reihe von Produkten des Anbieters, um seine selbstfahrende Technologie zu entwickeln, zu testen, zu validieren und zu verifizieren.
Die von Beep betriebenen Fahrzeuge verschiedener Typen sollen im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Software für autonomes Fahren von Oxa ausgestattet werden. Diese Software namens Oxa Driver soll sicheres und energieeffizientes autonomes Fahren für jeden Fahrzeugtyp in jeder Umgebung ermöglichen.
Derzeit sind zwei der Shuttles von Beep mit Oxa-Software in der kürzlich eröffneten SunTrax-Testanlage in Florida im Einsatz: dem ersten Standort in den USA, der speziell dafür konzipiert wurde, autonome und reguläre Fahrzeuge am gleichen Ort zu erproben. Oxa nutzt die Einrichtung, um seine Software für den Personentransport zu präsentieren, bevor sie auf den Markt kommt.
Im Rahmen der Partnerschaft ist nun eine Flotte autonomer und elektrischer Shuttles von Beep in Arbeit, die von Oxa Driver gesteuert werden. Neben dieser Flotte von Passagier-Shuttles sollen künftig außerdem auch Fahrgestelle für neue Fahrzeuge mit der Software kompatibel sein.
Komplexe Soft- und Hardware
Oxa Driver nutzt Sensordaten von Kameras, LiDAR- und Radartechnologie, wodurch das Fahrzeug einen umfassenden Überblick der Umgebung erhält. Diese kombinierte Sensortechnologie sei nach Angaben der Unternehmen zum ersten Mal in einem Passagier-Shuttle in den USA im Einsatz. Die Software nutzt außerdem künstliche Intelligenz, um Veränderungen in der Umgebung des Fahrzeugs genau zu erkennen und vorherzusagen. Dadurch kann das System auch aus früheren Fahrten lernen und die Leistungsfähigkeit der Technologie im Laufe der Zeit verbessern.
Quelle: Green Car Congress – Beep and Oxa partner to deploy autonomous vehicles driven by Oxa in US