Stolz präsentiert Honda Anfang März die dritte Version des Autonomous Work Vehicle (AWV): seinem neuen, autonomen Fahrzeug für den Bau, das dazu bestimmt ist, den Transport auf großen Baustellen zu erleichtern. Nun ist der Autohersteller auf der Suche nach Unternehmen, die das AWV testen.
Das AWV 3.0 ist elektrisch angetrieben und transportiert bis zu zwei beladene Paletten, vollkommen autonom, ohne dass eine bedienende Person anwesend sein muss. Dabei folgt das Fahrzeug festgelegten Strecken mit Haltepunkten auf der Baustelle, ist jedoch auch manuell steuerbar.
Ein starkes Stück: Über 900 kg Last bei 800 kg Eigengewicht
Die neueste Version des ca. 3 m langen Baustellenfahrzeugs von Honda hat eine niedrigere Ladefläche, die das Be- und Entladen erleichtert im Vergleich zur vorherigen Version. Mit seiner Ladekapazität von etwa zwei Standardpaletten kann das AWV eine Last von über 900 Kilogramm bewegen, wobei das elektrische Fahrzeug selbst rund 800 Kilogramm wiegt, einschließlich der Batterie.
Diese hat eine Kapazität von 18,6 kWh hat und reicht aus für etwa 10 Stunden oder einen ganzen Arbeitstag. Das Fahrzeug erreicht im autonomen Fahrbetrieb eine maximale Geschwindigkeit von etwa 16 km/h und im ferngesteuerten Zustand eine Geschwindigkeit von ca. 4 km/h mit einer Reichweite von maximal 45 km.
Hoch technisiert für optimale Funktionen
Das AWV ist mit Radaren sowie GPS-, LiDAR- und Kameratechnik ausgestattet, um automatisiert fahren zu können. Über eine Cloud kann das Fahrzeug gesteuert werden, um Routen mit Haltepunkten zu definieren. Per Tablet kann es auch manuell ferngesteuert und zur Be- und Entladung herangerufen werden.
Laut Herstellerangaben wurde das Vorgängermodell des autonomen Baustellenfahrzeugs getestet von den Honda-Ingenieur*innen auf einer großen Baustelle für Solaranlagen in den USA, wo Baumaterialien genau zu gewünschten Punkten transportiert werden konnten.
Honda versucht nun Unternehmen aus dem Baugewerbe und anderen Bereichen zu finden, die die neueste Version des AWV testen möchten. Da es an Arbeitskräften mangele, sieht das Unternehmen einen hohen Bedarf an automatisiertem Transporten auf Baustellen. Immerhin wäre dann der Transport mit dem AWV geklärt, auch wenn das Be- und Entladen weiterhin von Arbeiter*innen auf der Baustelle durchgeführt werden muss. Auf der Baumesse Conexpo, die ab dem 14. März in Las Vegas stattfand, war Honda vertreten, um mögliche Interessent*innen zu finden.
Quelle: heise online – Autonomes Baustellenfahrzeug Honda AWV transportiert Lasten