• Podcast
Montag, Dezember 4, 2023
Autonomes Fahren
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Politik
No Result
View All Result
Autonomes Fahren
No Result
View All Result

Startseite » BMW & Valeo legen Grundlage für automatisierte Level-4-Parklösung

BMW & Valeo legen Grundlage für automatisierte Level-4-Parklösung

Automated Valet Parking (AVP) bietet Fahrern und Passagieren ein vollständig automatisiertes Parkerlebnis

Sebastian Henßler by Sebastian Henßler
Februar 17, 2023
Reading Time: 2 mins read
0
Blick auf BMW App zum autonomen Parken

BMW

BMW und Valeo unterzeichneten noch im Januar 2023 einen Vertrag für eine gemeinsame, strategische Kooperation. Ziel dieser Partnerschaft sei es, die Parkfunktion der nächsten Generation ins Leben zu rufen. Mit dem Assistenzsystem, welches man gemeinsam entwickeln möchte, soll eine komfortable und benutzerfreundliche Lösung für das Parken auf Privatgrundstücken und öffentlichen Parkplätzen geschaffen werden.

Ähnliche Artikel

Cruise-Unfall in San Francisco

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

Kooperation von Beep und Oxa

Aus der Mitteilung geht hervor, dass es sich um Funktionen handelt, welche auf fahrzeugintegrierten Technologien und Sensoren basiere. Diese reichen von der Manövrierhilfe „Automated Maneuver Assistance“ bis zum Level-4-Parkservice „Automated Valet Parking“. Ferner sei es auch möglich infrastrukturbasierte Services zu entwickeln. Wodurch Kunden auf entsprechend ausgestatteten öffentlichen Parkplätzen und in Parkhäusern vollautomatisiertes Parken und Laden können.

Nächste BMW Generation wird Level-4-Parkservice „Automated Valet Parking“ nutzen können

Die Technologie baue auf dem aktuellen Software-Stack für fahrerloses Parken auf. Dieser wurde 2021 mit dem BMW iX eingeführt. In der nächsten Generation wird die Software erweitert, um auf einer leistungsstarken Computing-Plattform die gemeinsam entwickelten Algorithmen auszuführen. Nicolai Martin, Bereichsleiter Fahrerlebnis, BMW Group, gibt zu verstehen: „Diese gemeinsame Entwicklung ist ein wichtiger Meilenstein für die BMW Group im Hinblick auf unsere neue Generation von Lösungen für automatisiertes Fahren und Parken. Mit skalierbaren L4-Parkfunktionen stärken wir unsere führende Position auf diesem Gebiet.“

„Mit dieser Kooperation, die auf bereits im Markt eingeführten Stack-Komponenten aufbaut, können wir unser Know-how und unsere Technologien wie im Bereich fortgeschrittener KI-basierter Computer-Vision-Algorithmen nutzen und unser Portfolio auf L4-Funktionen sowie Cloud-Services ausweiten“, so Marc Vrecko, President Comfort and Driving Assistance Systems Business Group bei Valeo. Ferner gibt er zu verstehen: „Die gemeinsame Entwicklung und Bereitstellung automatisierter Parklösungen wird in BMW Fahrzeugen der kommenden Generation einen fahrerlosen Betrieb nach Level 4 zulassen. Andere Automobilhersteller werden die Möglichkeit haben, sich an dieser Plattform zu beteiligen.“

Durch Einsatz von Automated Valet Parking wird es möglich sein, dass Fahrer:in an der Ausstiegszone das Auto verlässt. Dann übernimmt das Fahrzeug eigenständig Aufgaben wie die Suche nach einem Parkplatz und die notwendigen Ein- und Ausparkmanöver. Ferner kann das Fahrzeug autonom zurück zu einer Einstiegszone fahren, wo Fahrer:in wieder übernimmt. Für eine optimierte Nutzung der Parkzeit können zusätzliche Dienste wie vollautomatisiertes Laden oder Waschen des Autos bereitgestellt werden.

Automated-Valet-Parking: Typ 1 und Typ 2 erläutert

Gemäß einer als Entwurf vorliegenden künftigen ISO-Norm werden Automated-Valet-Parking-Lösungen in zwei Kategorien eingeteilt: Typ 1 und Typ 2 Systeme. Bei Systemen vom Typ 1 laufen die benötigten Technologien (einschließlich aller Sensoren, Computing-Einheiten und Algorithmen) im Fahrzeug. Bei Systemen vom Typ 2 sind die erforderlichen Systeme (einschließlich Sensoren und AVP-Management-System) in die relevante Infrastruktur eingebaut, zum Beispiel in Parkhäusern und das Fahrzeug wird durch diese Infrastruktur kontrolliert.

Die Partnerschaft unterstützt beide AVP-Systeme, Typ 1 und Typ 2. Ihr Ziel ist die Entwicklung modernster Lösungen, die den Markt- und Kundenanforderungen entsprechende Parkfunktionen der nächsten Generation bis zu Level 4 bereitstellen. Volkswagen geht derzeit ähnliche Entwicklungen mit Kopernikus Automotive an.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Aktuelle Nachrichten, technische Entwicklungen und zeitlose Inhalte über Autonomes Fahren stehen für mich an erster Stelle, wenn ich dir etwas zu diesem Thema näher bringen möchte. Daher findest du entsprechende Inhalte von mir seit Anfang 2023 in diesem Portal veröffentlicht. Mit dem Thema an sich beschäftige ich mich allerdings schon seit Herbst 2019.

Related Posts

Cruise-Unfall in San Francisco
News

Cruise-Unfall in San Francisco

Oktober 30, 2023
Digitrans: Pioniere im autonomen Testen
News

Digitrans: Pioniere im autonomen Testen

Oktober 11, 2023
Kooperation von Beep und Oxa
News

Kooperation von Beep und Oxa

Oktober 10, 2023
Erweiterte Genehmigungen für Cruise und Waymo
News

Erweiterte Genehmigungen für Cruise und Waymo

Oktober 10, 2023
V2X-Kommunikation von Porsche
News

V2X-Kommunikation von Porsche

Oktober 10, 2023
Load More
Next Post
Motionals Hyundai IONIQ5 autonom in Las Vegas unterwegs

Motional und Uber haben öffentlichen Robotaxi-Dienst gestartet

Tesla Model 3 autonom fahrend im Winter

Rückruf: 360.000 Tesla benötigen dringend Software-Update

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Home
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Autonomes-Fahren.net

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Hersteller
    • BMW
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar Land Rover
    • Li Auto
    • MAN
    • Mercedes-Benz
    • NIO
    • Nissan
    • Opel
    • Tesla
    • Volkswagen
    • XPeng Motors
  • Industrie & Wirtschaft
    • Aurora
    • Baidu
    • BENTELER
    • Cruise
    • Easy Mile
    • Mobileye
    • Motional
    • Vay
    • Waymo
    • ZF
    • Zoox
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Autonomes-Fahren.net

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?