Die 5er Reihe von BMW bekommt die erste Zulassung für teilautomatisiertes Fahren (Level 2) bis zu 130 km/h auf deutschen Straßen. Laut einer Pressemitteilung des Herstellers vor knapp zwei Wochen habe das Kraftfahrbundesamt (= KBA) eine Ausnahmegenehmigung erlassen und den neuen Autobahnassistenten damit als sicher und zuverlässig eingestuft.
L2-Autobahnassistent von BMW
Kund:innen von BMW können schon bald in den neuen BMW 5er Modellen den neuen BMW Autobahnassistenten nutzen, mit dem die Hände vom Lenkrad genommen und bequem abgelegt werden können.
Eine Weltneuheit in den 5er Limousinen sei laut BMW zudem der aktive Spurwechselassistent als Zusatzfunktion mit Blick-Bestätigung. Der Spurwechsel zwischen 60 und 180 km/h wird also mit einem Blick der fahrenden Person in den Außenspiegel bestätigt und automatisch ausgeführt, ist jedoch nur auf Autobahnen mit klar getrennten Richtungsfahrbahnen verfügbar und informiert Fahrer:innen zuvor auf dem Display. Die neue Funktion verhindert, dass Fahrer:innen für den Spurwechsel an das Lenkrad greifen müssen, denn zuvor musste der Spurwechsel mit dem Blinker bestätigt werden.
Eine Voraussetzung von L2-Assistenzsystemen ist die permanente Aufmerksamkeit der fahrenden Person, so auch bei diesem System von BMW. Fahrer:innen müssten den Verkehr aufmerksam verfolgen und das Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt wieder übernehmen können, so die Pressemitteilung. Dies werde vom Fahrzeug sogar mit einer Aufmerksamkeitskamera überwacht. Insbesondere auf Langstrecken kann die Funktion das Fahren durch die bequemere Körperhaltung deutlich angenehmer gestalten.
Fortschrittliche Technologie
Automatisiertes Fahren erfordert eine Vielzahl von Komponenten der Sensorik. Um den Autobahnassistenten sicher zu gestalten, nutze BMW nach eigenen Angaben neue Software, eine leistungsstarke Rechenplattform und eine Anbindung an die BMW Cloud mit 5G. Die Hardware umfasse außerdem Kameras, Ultraschallsensoren und Radartechnologie der jüngsten Generation. Der Streckenverlauf werde auf einer Live-HD-Karte mit sehr präziser GPS-Ortung aktualisiert und über die Rundum-Wahrnehmung des Fahrzeugs ergänzt, während die Software und auch die Kartendaten über regelmäßige Updates aktualisiert werden.
Erste Freigabe für deutsche Straßen
Das Fahrassistenzsystem von BMW, das die Geschwindigkeit, den Abstand und die Lenkung bis 130 km/h reguliert, findet in den USA und Kanada bereits Anwendung, so z. B. in der 7er Reihe des Herstellers. Dass die Zulassung in Deutschland mehr Zeit in Anspruch genommen hat, liegt u. a. an den unterschiedlichen Zulassungsverfahren hierzulande. Mit der Freigabe des Assistenzsystems von BMW durch das KBA ist der BMW 5er das erste Fahrzeug auf deutschen Straßen mit teilautomatisiertem Fahren bei dieser Geschwindigkeit.
Quelle: BMW Group – Pressemeldung vom 13.06.2023