Die autonome Fahrzeugindustrie (engl. Autonomous Vehicle Industry Association, AVIA) veröffentlichte Anfang März Politikempfehlungen für den US-amerikanischen Kongress sowie das Verkehrsministerium (engl. US Department of Transportation, USDOT).
Was ist AVIA?
AVIA arbeitet nach eigenen Angaben mit Gesetzgebenden, Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit zusammen, um autonome Fahrzeuge unter den Bedingungen der Sicherheit und des gesellschaftlichen Nutzens in den USA voranzubringen. Der Industrieverband besteht aus verschiedenen Unternehmen mit Fachwissen und Erfahrungen z. B. in den Bereichen der allgemeinen oder Automobiltechnologie, Ridehail, Lastkraftwagen und Logistik. Mit diesen verschiedenen Hintergründen arbeitet der Verband daran, autonome Fahrzeuge schneller auf die Straßen zu bringen.
Politische Maßnahmen für autonome Technologien
In dem veröffentlichten Bericht werden konkrete Schritte skizziert, die Politiker*innen unternehmen können, um Sicherheit, Mobilität und wirtschaftliche Vorteile für die Amerikaner*innen zu gewährleisten, so AVIA. Der Rahmen umfasst Empfehlungen für den US-Kongress und das US-Verkehrsministerium, um Einsatz und Kommerzialisierung sicherer autonomer Technologien in den Vereinigten Staaten zu maximieren.
AVIA gibt an, dass die Mitglieder des Verbandes eine umfassende Reihe von Maßnahmen zur Förderung des Wachstums und der Entwicklung der autonomen Technologieindustrie identifizierten. Damit handele es sich um den ersten Empfehlungskatalog auf Bundesebene, der alle Arten autonomer Fahrzeuge (AV) einschließt, also auch belegungsfreie Lieferfahrzeuge, LKW und PKW.
Jeff Farah, der Geschäftsführer bei AVIA, sieht in diesen Empfehlungen eine Notwendigkeit, um den US-amerikanischen Führungsanspruch bei autonomen Technologien aufrechtzuerhalten:
“AVs are testing and operating in states around the country, bringing people and goods to where they need to go. America is currently the leader in AV technology, but other countries are surging forward. It is time for the U.S. to solidify our leadership, and these policy recommendations will expand opportunities for AVs to increase road safety, create new mobility options, and support economic growth and new jobs” – Jeff Farah, Executive Director von AVIA
Empfehlungen im Überblick
Die Maßnahmen wurden an führende Kongressabgeordnete und an das US-Verkehrsministerium gesandt, sollen aber als Richtlinie für alle politischen Entscheidungsträger auf Bundesebene gelten. In der Pressemitteilung nannte AVIA u. a. die folgenden Forderungen an die Gesetzgebung:
- klarer, bundesweiter Rahmen, der Innovation im Bereich der AVs in den USA unterstützt
- Aufrechterhaltung der US-Führungsposition als globaler Innovationstreiber
- Einbeziehen aller Fahrzeugtypen
- Reformierung und Erweiterung des Verfahrens für Ausnahmen
- Erweiterung von Tests und Bewertungen der AVs
- Erweiterung des Zugangs, indem kein Führerschein erforderlich ist, um Passagier in einem AV zu sein
- Schutz vertraulicher Informationen
- Untersuchungen zur Auswirkung von AVs auf Wirtschaft, Zugang und Gerechtigkeit
- Untersuchung und Förderung der Entwicklung der Arbeitskräfte in der AV-Industrie
Konkrete Aufforderungen für das US-Verkehrsministerium:
- Aktualisierung der Vorschriften zur Unterstützung der Einführung autonomer Fahrzeuge
- Beschleunigung der Zulassung für neuartige Fahrzeuge
- Förderung der Sicherheit durch
- die Entwicklung technischer Standards,
- die Durchführung von Forschungsarbeiten,
- die Einberufung der Industrie zur Festlegung gemeinsamer Ansätze und
- die vollständige Nutzung bestehender Datensammlungen zur Information über künftige regulatorische Ansätze
- Wahrung des Zugangs zu ausländischen Märkten durch aktive Zusammenarbeit mit anderen Regierungen und internationalen Gremien
Hier finden Sie die Politikempfehlungen von AVIA, sowie den Brief an US-Kongress und USDOT.
Quelle: AVIA – Pressemitteilung vom 01.03.2023