Der Technologieentwickler Kodiak Robotics hat Ende April 2023 den elektrischen, autonom ausgestatteten LKW 579 EV für den Gütertransport vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug der Klasse 8 des Herstellers Peterbilt, dass bei der Messe ACT (= Advanced Clean Transportation) Expo in den USA präsentiert wurde und das mit der sogenannten „Driver sensor-pod“ Technologie ausgestattet ist. In nur drei Stunden kann der elektrische LKW aufgeladen werden bei einer Reichweite von bis zu 150 Meilen mit 670 PS Leistung.
Sensor-Pod-Technologie von Kodiak Robotics
Kodiak Robotics wurde 2018 gegründet und verfolgt seither das Ziel, Technologien für Langstrecken-LKW zu entwickeln, um die Frachtindustrie sicherer und effizienter zu machen. Dabei hat das Unternehmen eine einzigartige modulare Hardware entwickelt, die Sensoren in die Sensor-Pod-Struktur integriert.
Die autonome Technologie von Kodiak wird bereits von einigen Kunden im Frachttransport eingesetzt, vor allem auf Highways im Süden der USA. Außerdem wird die Technologie des Unternehmens derzeit für die Erprobung und Bereitstellung autonomer Funktionen für das Verteidigungsministerium verwendet.
Dem Gründer und CEO von Kodiak Robotics zufolge sei die Nachfrage nach den autonomen, elektrischen Fahrzeugen groß und das Testfahrzeug Peterbilt 579EV, der erste Klasse-8-LKW in dieser Größe, solle wichtige Daten dazu liefern:
„We believe that the future of trucking is the combination of electric and autonomous vehicles. Given advancements in battery and fuel cell technologies, achieving zero-emissions trucking will soon be within reach. Kodiak’s work on the Peterbilt Model 579EV will help us gain valuable experience in how to build autonomous electric vehicles, and help us realize that vision. Customers have been long asking for an autonomous electric vehicle and we are delivering on that need.“ – Don Burnette, Gründer und CEO Kodiak Robotics
Die Zukunft autonomer LKW von Kodiak
Kodiaks System der fünften Generation für autonome Fahrzeuge, das in dem Vorzeigefahrzeug von Peterbilt verbaut ist, ist fahrzeugunabhängig in alle neuen LKW-Modelle integrierbar. Auch andere grüne Antriebsformen, wie z. B. Fahrzeuge mit Wasserstoffbrennzellen, werden erforscht und sollen mit dem System von Kodiak kompatibel sein.
Quelle: electrek – Kodiak Robotics introduces an autonomous electric Class 8 truck