Continental, der deutsche Zulieferer für Autoteile, wird künftig in den USA mit dem US-amerikanischen Unternehmen Aurora kooperieren, das sich auf Systeme für automatisierte Fahrzeuge im Transportbereich spezialisiert hat. Ab 2027 soll die gemeinsame Produktion beginnen.
Vereinte Kompetenzen
Während Aurora im autonomen Transportbereich mit dem eigenen System „Aurora Horizon“ bereits weit vorne mit dabei ist und derzeit eigene LKW-Flotten testet, baut Continental seinen Einfluss in diesem Bereich weiter aus. Der DAX-Konzern hat vorrangig die Kapazitäten, um Hardware in das gemeinsame Projekt einzubringen, beispielsweise in Form von Sensorik, aber auch von Steuergeräten und Rechnern. Deren gesamter Lebenszyklus wird unter der Verantwortung von Continental stehen.
Außerdem ist der Konzern für die Entwicklung eines sogenannten Rückfallsystems verantwortlich, dass das Fahrzeug im Falle eines Ausfalls in einen sicheren Zustand bringen kann. Fällt also das Steuerungssystem aus, übernimmt das Rückfallsystem im LKW und fährt bis zum nächstmöglichen, sicheren Halt weiter.
Dem Manager bei Continental, Frank Petznick, zufolge sei es durch die Zusammenarbeit möglich, neue Möglichkeiten für Spediteure zu schaffen. Die Firmen sollen die Transporte entsprechend günstiger und effizienter anbieten können, denn optimiertes, automatisiertes Fahren kann den Spritverbrauch senken und die Lieferzeiten verbessern. Zudem entfallen Personalkosten, wenn selbstfahrende Technik im Einsatz ist.
Neue Ansätze bei Continental
Bereits seit einiger Zeit setzt Continental auf moderne Technologien und stellt sich in diesem Bereich durch Kooperationen und Anteile breit auf. Zu dieser Positionierung gehört beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Ambarella, dessen Felder vor allem Module für Mikrochips sowie künstliche Intelligenz sind.
Außerdem hat sich Continental 2021 bei Apex.AI eingekauft. Als Anteilseigner an dem Software-Unternehmen ist der Konzern damit an der Schnittstelle zum autonomen Fahren sowie Assistenz- und Sicherheitssystemen.
Quelle: automobil-industrie.vogel.de – Continental und Aurora planen Systeme für autonome Lkw-Flotten