Die Gründer des ehemaligen Unternehmens Argo AI, die sich auf selbstfahrende Autos spezialisiert hatten und dabei von Ford und Volkswagen unterstützt wurden, haben nun ein neues Projekt gestartet. Die dazu neu gegründete Firma, die im US-amerikanischen Pittsburgh in Pennsylvania ansässig ist, legt nun ihren Fokus auf autonome LKW-Transporte und Ride-Hailing-Dienste.
Das Aus von Argo AI
Zuvor hatte sich die Weiterentwicklung von Technologien für autonome Fahrzeuge als sehr komplex erwiesen und die Fortschritte in diesem Bereich gebremst. Außerdem war das Geschäft auf hohe Umsätze angewiesen, um die Entwicklung zu finanzieren. Das Start-up konnte schließlich aufgrund der zu hohen Forschungskosten nicht mehr weiter arbeiten.
Neue Wege in der Branche des autonomen Fahrens
Um dieses Problem zu umgehen, konzentriert sich die neue Firma jedoch auf autonome LKW-Transporte und Ride-Hailing-Dienste, wobei die Technologie durch Optimierung und Kostenersparnisse rentabler werden könnte. Dies bringt die Firma in Konkurrenz zu Alphabet’s Waymo, GM’s Cruise und anderen kleineren Start-ups im Bereich autonomer Technologien. Aber auch Motional und Uber arbeiten bereits mit Hochdruck an Ride-Hailing-Diensten.
Der Name des neuen Unternehmens unter der Leitung von Bryan Salesky und Pete Rander, den ehemaligen Gründern von Argo AI, wurde im übrigen noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Derzeit beschäftigt es etwa 40-50 Mitarbeiter*innen.
Forschung anderer Hersteller
Das Rennen der Automobilhersteller um die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen scheint sich jedoch beruhigt zu haben. Denkbar wäre eine Strategie des Abwartens, um zum richtigen Zeitpunkt die Technologien anderer Hersteller für die eigenen Fahrzeuge zu übernehmen.
Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz hat seine Forschung am autonomen Fahren für KFZ eingestellt, arbeitet aber noch mit Torc in den USA und Deutschland an automatisierten LKW. Währenddessen nutzt VW Technologien von Mobileye und plant, bis 2026 autonom fahrende Fahrzeuge anzubieten. Dabei ist allerdings unklar, ob diese tatsächlich über den vierten Grad an Autonomie verfügen werden.
Quelle: autonomes-fahren.de: Gründer von Argo AI starten neues Projekt mit autonomen Lkws