Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, wird der Bund ein autonomes Nahverkehrsprojekt in Hamburg unterstützen. In der norddeutschen Metropole mit fast zwei Millionen Einwohner*innen handelt es sich dabei um ein Forschungsvorhaben zu autonom fahrenden Bussen. Der entsprechende Förderbescheid über eine Höhe von ca. 18 Millionen Euro wurde bereits von Volker Wissing, dem Bundesverkehrsminister der FDP, an den Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), Lorenz Kasch, übergeben.
Das Projekt mit dem Namen „Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV“ (= AHOI) testet fortan eine Flotte, die aus autonomen und „normalen“ Fahrzeugen besteht. Damit soll das autonome Fahren mit den in Hamburg bereits angebotenen Shuttle-Bussen on-demand, also auf Abruf, verbunden werden.
„Im Dezember haben wir mit dem Bund vereinbart, die Metropolregion Hamburg zur Modellregion Mobilität zu entwickeln. Das autonome Fahren spielt dabei eine zentrale Rolle“ – Anjes Tjarks, Hamburgs Verkehrssenator (Grüne)
Bis einschließlich 2025 sollen 20 autonome Fahrzeuge im Hamburger ÖPNV (= öffentlicher Personennahverkehr) fahren. Laut des Bundesverkehrsministeriums sei die Entlastung der Straßen und das Vermeiden von Leerfahrten das Ziel der Versuche.
Quelle: Süddeutsche Zeitung – Bund unterstützt Hamburgs autonomes Nahverkehrsprojekt.