Kann Tesla autonom fahren?

Wann kommt autonomes Fahren nach Deutschland?
Yauhen_D / Shutterstock.com

Tesla kann autonom fahren - aber nur teilweise.

Tesla wird als Hersteller elektrischer, hochmoderner Fahrzeuge oft auch als Pionier des autonomen Fahrens gesehen. Mit den eigenen sogenannten Fahrassistenzprogrammen, wie dem Autopiloten, dem „Enhanced Autopilot“ (= EA) und dem „Full Self-Driving“ (= FSD) bietet Tesla bereits weit fortgeschrittene Systeme für Endkund:innen an.

Egal ob in den USA, China oder Europa – Autohersteller passen sich weltweit an den Fortschritt der Mobilität an und die moderne Mobilität ist automatisiert bzw. autonom. Derzeit ist der Stand der Technik auf Level 4 von 5 der SAE-Skala (= society of automotive engineers) und es wird geforscht, optimiert und entwickelt. Das betrifft auch den US-amerikanischen Autohersteller Tesla.

Tesla: Vorreiter neuer Technologien?

Tesla wird als Hersteller elektrischer, hochmoderner Fahrzeuge oft auch als Pionier des autonomen Fahrens gesehen. Mit den eigenen sogenannten Fahrassistenzprogrammen, wie dem Autopiloten, dem „Enhanced Autopilot“ (= EA) und dem „Full Self-Driving“ (= FSD) bietet Tesla bereits weit fortgeschrittene Systeme für Endkund:innen an.
Das FSD-System beispielsweise ermöglicht den Fahrenden automatisierte Spurwechsel, eine Spurhaltefunktion oder eine Parkhilfe. Bald soll außerdem ein Lenkassistent für den Stadtverkehr verfügbar sein. Welche Funktionen letztendlich zugelassen sind, hängt aber davon ab, in welchem Land sich das Fahrzeug bewegt. In Summe entsprechen die FSD-Funktionen dem automatisierten Fahren der Stufe 2 nach SAE-Skala.
Auch an elektrischen und automatisierten LKW arbeitet Tesla seit einigen Jahren. Seit der Auslieferung der ersten Tesla Semi Trucks im Jahr 2022 sind diese zwar im Einsatz, aber lediglich mit Autopilotfunktionen. Von fahrerlosen LKW, wie sie bereits von anderen Herstellern wie Aurora getestet werden, ist Tesla noch weit entfernt.

Kritik am Testprozess von FSD-Beta bei Tesla

Ende letzten Jahres wurde die Betaversion des FSD in den USA und Kanada für Nutzer:innen freigeschaltet. Positive Kritiken zu dem Fahrassistenzsystem des Herstellers gab es aber nicht immer. Erst kürzlich wurde Elon Musk vorgeladen, um vor Gericht zum tödlichen Unfall eines Teslafahrers in Kalifornien 2018 auszusagen. Dieser Unfall ist dabei nicht der einzige seiner Art in den letzten Jahren.
In den USA haben Hersteller die Befugnis, ihre Systeme selbst zu zertifizieren. Teslas Veränderungen der Software werden daher in der Regel über OTA-Updates (= over the air) auf den Fahrzeugen von Nutzer:innen aktualisiert und schließlich direkt auf der Straße getestet.

Fazit: Tesla und autonomes Fahren

Also: Kann Tesla autonom fahren? Die Antwort ist: Nein, Tesla fährt bisher lediglich automatisiert, nicht autonom. Obwohl die Fahrassistenzprogramme des Herstellers fortgeschritten sind, insbesondere im Alltagsverkehr bei Fahrzeugen von Endkund:innen, entsprechen ihre Funktionen lediglich dem SAE-Level 2 und haben daher noch einige Lücken bis zum autonomen Fahren im Level 5.
Quellen: Wikipedia – Tesla Autopilot // auto motor sport – Drei Plaid-Motoren und 1.000-Volt-Architektur
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?