
Autonomes Fahren und der Einfluss auf die Umwelt
Autonomes Fahren hat das Potenzial, besser für die Umwelt zu sein, wobei dies von einer Reihe von Faktoren abhängt. Einer der Schlüsselaspekte ist die Antriebstechnologie. Viele autonome Fahrzeuge sind als Elektroautos konzipiert, die als nachhaltigere Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gelten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Energieverbrauch der Technologie und Sensorik, die in autonomen Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen, aber auch durchaus zu tragen. Aufgrund der hohen Kosten autonomer Fahrzeuge könnten sich die Nutzungsgewohnheiten in Richtung Car-Sharing und Robotaxis verschieben. Dies würde die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen verringern und somit die Umweltbelastung insgesamt reduzieren.