Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen investiert. Mit Technologien wie dem "Drive Pilot" und dem "Intelligent Drive" bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die dem Fahrer das Fahren erleichtern und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Durch die Kombination von Kameras, Radarsensoren und GPS-Technologie kann das Fahrzeug seine Umgebung erfassen und entsprechend reagieren. Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Mercedes-Benz war die Zulassung des "Drive Pilot" auf deutschen Straßen im Jahr 2019. Mit diesem System kann das Fahrzeug auf der Autobahn selbstständig fahren, beschleunigen, bremsen und lenken. Auch die Nutzung von automatischen Fahrspurwechseln ist möglich. Mit der Einführung des "Intelligent Drive" im Jahr 2021 hat Mercedes-Benz seine autonomen Fahrfunktionen noch weiter ausgebaut. Das System bietet eine erweiterte Umfeldüberwachung und ermöglicht es dem Fahrzeug, auf Fußgänger und Fahrräder zu reagieren. Auch die Möglichkeit, in engen Straßen und Stadtgebieten selbstständig zu fahren, wurde hinzugefügt. Insgesamt hat Mercedes-Benz in den letzten Jahren einen großen Schritt in Richtung autonomes Fahren gemacht und bietet seinen Kunden eine Vielzahl von innovativen und sicheren Assistenzsystemen. Es ist zu erwarten, dass das Unternehmen auch in Zukunft weiter in diese Technologie investieren und die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen vorantreiben wird. Dass die Welt diese Fortschritte ebenso einordnet, sieht man daran, dass Mercedes-Benz 2023 für das hochautomatisierte Fahren nach SAE‑Level 3 im US‑Bundesstaat Nevada zertifiziert wurde. Die Auslieferungen der ersten Kundenfahrzeuge soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Dann sei "Drive Pilot" in den USA für die S‑Klasse und den EQS verfügbar

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?